PROJEKTE 2012

Unsere vier integrativen Sommerprojekte gehören der Vergangenheit an – zumindest für dieses Jahr. Mit großer Freude können wir sehr positiv resümieren:

Insgesamt haben in diesem Sommer 61 Volontär_innnen aus 18 Nationen an unseren Projekten teilgenommen. Neben 13 Europäischen Ländern waren auch drei Länder aus Asien und je eines aus Nord- und Mittelamerika vertreten. Die meisten Teilnehmer_innen, die allesamt zwischen 18 und 27 Jahren waren, kamen aus den Ländern Spanien, Südkorea und Tschechien.

Im Besonderen freut es uns, dass wir eine hohe Zahl an Jugendlichen mit Beeinträchtigung einbinden konnten. So hatten 17 Teilnehmer_innen, etwa ein Viertel der Gesamtzahl, eine geistige, körperliche oder soziale Beeinträchtigung.

Unsere vier Projekte wurden – neben den beiden Projektkoordinatorinnen Birgit Fetty und Sara Paredes – von insgesamt 17 nationalen und internationalen Teammitgliedern begleitet.

Unsere Integrationsbegleiter_innen und Pädagog_innen haben dafür gesorgt, dass alle teilnehmenden Personen in gleichem Maße an den Aktivitäten partizipieren konnten. Dazu wurden während der Projekte ein integrativer Workshop zur verstärkten Einbindung von beeinträchtigten Personen sowie zwei Deutschkurse angeboten.

DETAILBESCHREIBUNG

Äktschn im Park (09.07. – 30.07.)

…fand dieses Jahr – nach „Gastspielen“ im Burggarten und im Belvedere – wie schon im Jahr 2008 im Augarten statt. Während vor drei Jahren Teile des Innenbereichs des Augartens revitalisiert wurden, nahmen sich unsere internationalen Volontäre_innen in diesem Jahr dem Außenbereich an. Etwa 200 Meter der Außenmauer entlang der Vorgartenstraße wurden neu angestrichen. Das Projekt wurde mit professioneller Expertise der Bundesgärten Wien durchgeführt.

Äktschn im Park 1
Äktschn im Park 2

Überdacht (09.07. – 30.07.)

…ist ein Projekt in Eschenau (nahe St. Pölten) und fand bereits zum vierten Mal statt. Die Teilnehmer_innen des Projektes wohnten im Kinderbauernhof Eschenau, eine soziale Einrichtung für Kinder aus obdachlosen Familien. Neben diversen Renovierungsarbeiten im Inneren und Äußeren des Kinderbauernhofes stand die gemeinsame Freizeitgestaltung mit den Kindern im Vordergrund: Gruppenspiele, baden gehen, Tanzworkshop etc.

Eschenau 1
Eschenau 2
Eschenau 3
Eschenau 4

Let’s Act (31.07. – 20.08.)

…ist ein ebenso altbewährtes Projekt von Grenzenlos. Neben Renovierungsarbeiten im Innenbereich des TÜWI (Türkenwirt), eines an der Universität für Bodenkultur gelegenen Vereins und Beisls zugleich, wurde ein Theaterstück zum Thema Integration und Inklusion geprobt. Als Abschluss des Projektes wurde das Theaterstück aufgeführt. Nach dem selbst erarbeiteten Motto: „(…) Sometimes you need to see the sun of somewhere else and be a foreigner. (…) So enjoy the time, embrace the chance, and after a while, always smile.“

Theater 1
Theater 2
Theater 3

Scout it Out (06.08. – 27.08.)

…in Bruck an der Leitha fand dieses Jahr zum ersten Mal statt. Unsere internationalen Volontär_innen arbeiteten mit den ortsansässigen Pfadfinder_innen zusammen und errichteten in einem Park einen Naturparcours für Kinder und Erwachsene. Die Stationen: ein Asttrampolin, ein Balancebalken, ein Barfußweg und ein Weidentunnel. Ein Bericht zum Projekt erschien in den Niederösterreichischen Nachrichten. Wie bei allen Projekten stand die kulturelle und soziale Integration im Mittelpunkt.

Bruck 1
Bruck 2
Bruck 3

DANKSAGUNG

Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Fördergeber_innen und Unterstützer_innen bedanken, und stehen für etwaige Fragen bzw. detaillierte Informationen und Berichte zu den einzelnen Projekten jederzeit zur Verfügung.

Unterstützer

Kontakt
Birgit Fetty: [email protected]